Ausbildung
2006 - 2009
2017
Ausbildung zur Ergotherapeutin
in Marburg/Lahn (Deutschland) bei fokus ergotherapie Marburg e.V.
Erwerb des FH Titels mittels schriftlicher Eignungsprüfung
Thema: Evidenz der Ergotherapie in der Behandlung eines Delirs im Krankenhaussettings bei geriatrischen Patientinnen und Patienten
Anna Koch
Ergotherapeutin FH

Ausbildung
2006 - 2009
Ausbildung zur Ergotherapeutin
in Marburg/Lahn (Deutschland) bei fokus ergotherapie Marburg e.V.
2017
Erwerb des FH Titels mittels schriftlicher Eignungsprüfung
Thema: Evidenz der Ergotherapie in der Behandlung eines Delirs im Krankenhaussettings bei geriatrischen Patientinnen und Patienten
Berufliche Erfahrungen
2009 - 2012
Leitende Ergotherapeutin im Senioren-Park carpe diem
Mettmann (Deutschland)
Aufbau und Leitung des Therapiebereiches sowie ergotherapeutische Behandlungen auf der Demenzabteilung
2013 - 2013
Ergotherapeutin im SenVital Seniorenpark
Solingen (Deutschland)
Ergotherapeutische Begleitung der Gäste auf allen Stationen
2013 - 2018
Ergotherapeutin im See-Spital
Horgen und Kilchberg
Ergotherapeutische Behandlungen im Bereich Akutgeriatrie sowie ambulante und stationäre Therapieangebote in den Fachbereichen Neurologie, Chirurgie und Handtherapie
2018 - 2022
Ergotherapeutin bei der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Zürich
Ergotherapeutische Behandlungen im stationären gerontopsychiatrischen Setting sowie Leitung eines Gruppentherapieangebotes in der Tagesklinik für Alterspsychiatrie
Seit 2021
Ergotherapie Koch
Gründung der Praxis Ergotherapie Koch mit dem Schwerpunkt der ergotherapeutischen Domizilbehandlungen im Fachbereich Geriatrie
Seit 2022
Ergotherapeutin im Stadtspital Waid
Zürich
Ergotherapeutische Behandlungen im Bereich Akutgeriatrie
Auslandserfahrungen
2008
Ergotherapie Auslandspraktikum in Holstebro (Dänemark)
Fachbereich Psychiatrie
Praktikum im Rahmen der Ausbildung in einer Einrichtung für betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
2012
Ergotherapie Auslandspraktikum Perth (Australien)
Fachbereich Geriatrie
Kennenlernen und Mitarbeit bei der ergotherapeutischen Arbeit in einer dortigen Pflegeeinrichtung mit Befundung, Planung und Durchführung von Therapien
Fort- und Weiterbildungen
CAS Geschäftsführung Praxen
ZHAW Departement Gesundheit, Winterthur
Umgang mit chronischen Schmerzen
evs ase ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz
StoppSturz: Stürze gemeinsam vorbeugen
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Train-The-Trainer-Basisseminar “EduKation demenz”
Privates Institut für gerontologische Intervention und Edukation bei Demenz GmbH
Auswirkungen von altersbedingten visuellen Einschränkungen und deren Einfluss auf die ergotherapeutische Intervention
evs ase ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz
AMPS-Workshop (Assessment of Motor and Process Skills)
Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs, Wien
OTIPM (Occpupational Therapy Intervention Process Model)
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V., Köln
Geriatrierehabilitation für Physio- und Ergotherapeuten
REHAstudy, Bad Zurzach
(Ergo)-Therapie bei Demenzerkrankungen
Reutlinger Gesundheits Akademie, Reutlingen
(Ergo)-Therapie bei Korsakow
Reutlinger Gesundheits Akademie, Reutlingen
Handtherapie Basiskurs
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Dornstadt
Myofasziales Taping
PHYSIO TRAINING ACADEMY, Bühlertal
Tagesgestaltung demenziell erkrankter Menschen unter Berücksichtigung der aktuellen Massgaben zur Pflegedokumentation
VDAB-BSB mbH, Essen
Weiterbildungskurs „Reflektierte Praxis – Wissenschaft verstehen“
ZHAW Departement Gesundheit, Winterthur
Handlungstheoretisches Modell nach M. Blaser
ergoseminar basel-liestal, Liestal
Die DEMENZ ChaosTheorie
DemenzChaosTheorie – Michael Ernst, Mühlheim an der Ruhr
EmotionAid Practitioner
EmotionAid Kurs bei Tanja Rübeck-Hansen und Petra E. Zimmermann
Mitgliedschaften
Qualitätszirkel Ergotherapie in der Geriatrie
Mitglied
Ergotherapie-Verband Schweiz
Mitglied
World Federation of Occupational Therapists
Mitglied